Zur Homepage von Eifel - Lust auf Natur

Naturzentrum Eifel, Nettersheim

Herzlich Willkommen

Seit 1989 bringt das Naturzentrum Eifel mit seinen Ausstellungen und Veranstaltungen Menschen die Natur- und Geschichtsschätze der Eifel nahe.

Die aufgegriffenen Themen orientieren sich hierbei an der erdgeschichtlichen, historischen und ökologischen Vielfalt der Natur- und Kulturlandschaft Eifel.

360° Panoramaansicht

Es folgt ein Java-Panorama, welches keine zusätzlichen Informationen enthält. An dieser Stellen können Sie das Panorama überspringen.

Keine Panoramaansicht?
Diese Applikation benötigt die Java-Runtime, die sie hier kostenlos downloaden können.

Anleitung:
Klicken Sie zum Drehen der Panoramaansicht mit der Maus auf das 360° Bild und bewegen Sie sich seitlich nach links bzw. rechts.

Ansicht:
Klicken Sie in der Panorama-Symbolleiste auf dieses Icon , damit das Panorama bildschirmfüllend angezeigt wird.

Ansicht normal: Drücken Sie Esc

Angebot

Ausstellungen

 

Zentralgebäude (Urftstr. 4):
- Information & Buchung, Tourist-Information
- Korallenriff-Aquarium
- Ausstellungen zu den Lebensräumen der Natur- und Kulturlandschaft Eifel
- Archäologische Ausstellung (Neandertaler-Römer-Franken)
- Nistkastenausstellung
- Artenreicher traditioneller Bauerngarten (hinter dem Hauptgebäude) mit Gemüsebeeten, Gewürz-, Heil-, Zier- und Färberpflanzen.

Alter Bauernhof (Römerplatz 6):
- Bauernhaus um 1900 mit Möbeln und Hausrat
- Scheune mit historischen landwirtschaftlichen Geräten

Haus der Fossilien (Alte Schmiede, Bahnhofstraße 50):
- Fossilienkundliche Ausstellungen
- Fossilienwerkstatt
- Ausstellung "400 Millionen Jahre Wald"
- Fränkisches Steinplattengrab

Werkhäuser und Kalkbrennöfen als Überreste der historischen Kalkbrennerei (Kaninhecke):

- Geologische Ausstellung
- Mineralienkabinett
- Historische Getreidemühle
- Kontinuierlicher und diskontinuierlicher Kalkbrennofen

"Kachelmann" - Wetterstation

Für Schulen, Kinder- und Jugendgruppen

Das Naturzentrum Eifel in Nettersheim möchte die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt, den kulturhistorischen Wert und die geologischen Besonderheiten allen kleinen und großen Besuchern im Wortsinn 'begreifbar' machen. In erlebnisorientierten Halb- und Ganztagesveranstaltungen, den Aktivprogrammen, steht das Begreifen durch Erleben, das Entdecken und das Staunen über Dinge im Vordergrund, die wir meist übersehen.

Die Aktivprogramme richten sich schwerpunktmäßig an Kinder zwischen 5-12 Jahren, können auf Wunsch aber auch auf ältere Schüler oder Kindergartengruppen abgestimmt werden. Die Betreuung wird durch wissenschaftliche Mitarbeiter des Naturzentrums übernommen.

Die Programme:

"Erlebnis Wald": Spielerisch viele kleine Wunder des Waldes entdecken und begreifen.

"Das Leben im Bach": Wasser und seine Bewohner kennen lernen und verstehen.

"Fossilien? - Find ich gut!": Kontakt mit der Eifel, als sie noch tropisch war: Fossilien sammeln, bestimmen - und behalten.

"Kräuter-ABC": Kräuter fachmännisch im Bauerngarten und am Wegesrand ernten und daraus z.B. Öle herstellen.

3 x "Auf den Spuren der Römer":
- a) Zeitreise zu den Römern: Erlebnis-Wanderung zu einer mystischen Tempelanlage.
- b) Fahrradtour zum "Grünen Pütz": Besuch der einzigartigen Eifelwasserleitung nach Köln.
- c) Römische Kinderspiele: Basteln und Spielen wie die Kinder zu Caesars Zeiten.

"Basteln mit Naturmaterialien": Durch Verarbeitung natürlicher Materialien entstehen dekorative Blickfänge.

"Bauer, Müller, Bäcker, Fritz":
Die spannende Reise des Getreidekorns über die Mühle bis zum Brotbacken.

"Auf dem Holzweg": Alles über den vielseitigen Rohstoff Holz. Beim Sägen, Bohren, Feilen werden die besonderen Holzeigenschaften offenkundig.

"Lebensraum Wiese - Heuschrecke und Klappertopf": Radtour ins Grüne und Erkundung des Lebensraumes Wiese. Die Tour ist nur von Mai bis Oktober möglich.

"Lilly die Biene":
Spielerisch das Leben der Honigbiene ergründen. Geeignet für Kindergartengruppen und 1. Schuljahr.

"Biene - Weisel - Drohn": Der erfahrene Imker führt in das "who is who" des Bienenstaats ein. Nur mittwochs vom 14. Mai - 30. Juli möglich.

"Färben mit Wildpflanzen": Es werden nicht nur Seidentücher natürlich gefärbt, sondern auch Rohwolle mit Handspindeln verarbeitet.

"Kakushöhle - Neandertaler und Höhlenbär": Mit Leihrädern zur Neandertal-Wohnstube, dem ältesten Zeugnis menschlicher Besiedlung in der Region.

"Fossilien-Präparation": Sägen, Schleifen und Polieren von Fundstücken.

"Als Maulwurf unterwegs": Wie lebt es sich unter Tage? Heimischer Boden und deren Lebewesen.

"Gewölle-Untersuchung": Von was sich unsere Eulen ernähren.

"Aus Rohwolle Filz herstellen": Nach einer kleinen Einführung zum Thema Wollverarbeitung werden Spiel-Aktivprogramm Naturkunst oder Schmuckgegenstände hergestellt.

"Bilder aus Sand und Erde":
Grenzenlose Phantasie: Erde und Sand fühlen und riechen, mischen und vermalen.

"Minerale - Bausteine der Erde":
a) Mineraldetektivspiel zum Kennen lernen und Bestimmen von Mineralien (ab 12 Jahre).
b) Malen wie ein Steinzeitkünstler: Aus Mineralien Farben herstellen und damit malen.

"Faszinierendes Schwarzlicht-Theater": Schwarz macht unsichtbar lautet die Devise dieser besonderen Theaterform, die beim Experimentieren garantiert verblüffende lllusionen schafft.

"Zauberlehrling sein wie Harry Potter": Magisches Turnier und Schwarzlicht-Zauberei im Schullandheim von Hogwarts.

"Märchenstunde im Schwarzlicht-Theater": Nach dem Lauschen einer märchenhaften Geschichte werden wir auf der Schwarzlichtbühne einige Szenen nachstellen.

"Äußerst Takt-voll": Rhythmuserfahrung mit Körpereinsatz und "Kost-nix-Instrumenten".

"Litera-Tour": Mit Geschichten, Legenden und Sagen unterwegs in der Natur.

"Hochseilgarten": Mit viel Action und Spaß werden hoch in den Bäumen Grenzen überwunden und starke Teams gebildet.

"Abenteuer Wildnisschule": Kreativ mit der Natur leben: Hüttenbau, Lagerfeuer und viele Abenteuer.

"Mit dem Nachtwächter durch Nettersheim": kleiner, unterhaltsamer, kulturgeschichtlicher Rundgang durch Nettersheim.

Regentanz und Sonnenuhr: Wetter - wie funktioniert das? Experimente zu Sonne, Wind und Regen.

Klima: global, lokal egal? Klima und Energie anhand interessanter Versuche verstehen.

Du bist was du isst Gesundes Essen spannend und lecker unter "natürlichen" Bedingungen zubereiten und genießen. Kombination mit "bewegter Leben" möglich.

bewegter Leben...in der Natur Attraktive Bewegungsspiele für mehr Teamgeist, Kreativität und Gesundheitsbewusstsein. Kombination mit Ernährungsprogramm möglich.

klasse Klasse Wir werden eine Klassengemeinschaft. Hinweise zur Unterstützung des Klassenmanagementsmit praktischen Übungen.

Klassenfahrten können auf diese Weise attraktiv und gehaltvoll gestaltet und Erlebnis und Lerneffekt dabei kombiniert werden.

Mit unserem Gästehaus, dem Selbstversorgerhaus und dem Jugendzeltplatz verfügen wir über modern ausgestattete Unterbringungsmöglichkeiten.

So organisieren wir für Sie komplette Klassenfahrten mit Unterkunft, Verpflegung und Programm, das wir nach Ihren Wünschen und Vorstellungen organisieren. Wenn Sie möchten, vermitteln wir Ihnen auch den Bustransfer von und nach Nettersheim und zu Zielen in der Region.

Für Familien

Starten Sie Ihren Aufenthalt im familienfreundlichen Naturerlebnisgebiet Nettersheim im Naturzentrum Eifel. Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrer Entdeckungstour und geben Ihnen hierzu einige Anregungen an Hand. Direkt am Flüsschen Urft gelegen und ausgestattet mit großer Spielwiese und Spielgeräten bietet das Naturzentrum Rast und Aufenthaltsmöglichkeiten für Familien.

Das Naturerlebnisgebiet Nettersheim bietet viele Möglichkeiten, auch ohne Anleitung oder sachkundige Begleitung Natur und Geschichte zu entdecken und zu erleben. Auf Pfaden, Routen und Wegen wandelnd, kann man sich so manches Natur- und Geschichtsgeheimnis selbst erschließen:

Folgen Sie dem Erlebnispfad auf eine spannende Reise in und um Nettersheim: Eine attraktive und zugleich lehrreiche Broschüre wird Ihnen Wegweiser sein auf dem etwa 6 km langen Rundweg, den wir für Sie ausgewählt haben, um einen ersten Einblick in die vielfältigen Besonderheiten des Naturerlebnisgebietes Nettersheim zu geben.

Fahrrad- und Rollerverleih: Das Naturerlebnisdorf Nettersheim verfügt über eine ganze Reihe von Angeboten, die ideal auf Fahrrad oder Roller zugeschnitten sind.
Für alle diejenigen, die ohne eigenes Rad anreisen, bietet das Naturzentrum Eifel in Nettersheim einen Fahrradverleih. Als originelle Alternative zum Radeln stehen stabile Roller bereit, geeignet für Kinder ab ca. 8 Jahren und Erwachsene.

Der Abenteuerspielplatz: Hoch hinaus in die "Baumbude" oder im "Dachsbau" unter die Erde. Auf dem Abenteuerspielplatz (Kaninhecke) können Sie - vielleicht nach einer spannenden Veranstaltung des Naturzentrums - ein wenig ausspannen und Ihre Kinder sich nach Herzenslust austoben. Mit Baumschaukel, Sandkasten, Dachsbau, Kletterfelsen und Seilbahn sind die Möglichkeiten vielfältig. Darüber hinaus können Sie von hier aus verschiedene Punkte des Erlebnispfades, z.B. den Römerweiher, die Werkhäuser oder den Steinbruch Kaninhecke und die Kalkbrennöfen nochmals etwas genauer unter die Lupe nehmen.

Veranstaltungsprogramm

 

"Mit Freude Natur und Geschichte erleben." Unter diesem Motto bietet das Jahresprogramm zu festen Terminen Vorträge, Exkursionen, Wanderungen, Aktivprogramme, Kurse und Seminare für Jedermann.

Viele von uns wissen gar nicht mehr, wie prächtig die vielen kleinen Dinge um uns herum sind, wir beachten sie kaum. Ein kleiner Käfer, eine Blume, ein Stein - wir verlieren allmählich den Blick für diese Reichtümer.

Wir wollen den Blick für das scheinbar Unscheinbare schärfen und damit auch wieder zu einer Wertschätzung führen, die uns in unserer modernen, hektischen und oft oberflächlichen Zeit völlig abhanden gekommen ist.

Die Veranstaltungen sind im Terminkalender der "Eifel-Expeditionen" auf dieser Internetseite aufgeführt.

Shop und Souvenirs

 

Sie suchen noch ein Mitbringsel oder ein Geschenk mit Regionalbezug? Oder vertiefende Informationen zu bestimmten Themen?
Oder wollen Sie in Veranstaltungen Gehörtes bzw. in den Ausstellungen oder der Natur Gesehenes noch einmal in Ruhe nachlesen – im Museumsshop des Naturzentrums finden sicherlich auch Sie das Richtige.

Im Museumsshop gibt es Wanderkarten, Tourentipps und viele Anregungen zu einem erlebnis- und lehrreichen Aufenthalt.

Große Bücherauswahl zu Naturkunde und regionalen Themen.

Kostbare Geschenke, zum Beispiel:
- Mundgeblasene Nachbildung des fränkischen Rüsselbechers aus Nettersheim
- Briefhalter mit Medusenabbild
- Matronenweihesteine im Kleinformat und Matronenterrakotten
- Fränkische Perlenketten
- Finnischer Schmuck...

Attraktive und originelle Andenken und Mitbringsel, zum Beispiel:
- Nettersheimer Früchtchen - Pflaumenbrand aus heimischem Streuobst
- Eifelhonig, naturreiner Apfelsaft, Kräuterlikör
- Schlüsselanhänger aus Holz, Holzfiguren
- Riesenbuntstifte, Holzschmuck
- Mulsum (römischer Würzwein), römische Trinkbecher
- Spielzeug, Spielkarten, Puzzles, Stofftiere
- Kappen und Mützen
- LED-Lenser, Lupen, Kescher, Kompasse
- Klangfrösche und -eulen
- Fossilien aus Nettersheim, Mineralien und Erze
- Kalender, Naturquiz
- CDs
- Wanderkarten
- Postkarten

Tourist-Information

Die zentrale Tourist-Information der Gemeinde Nettersheim im Naturzentrum Eifel steht Ihnen gerne für touristische Information und zur Buchung für Ihren Aufenthalt in und um das Naturerlebnisdorf Nettersheim zur Verfügung.

Kindergeburtstage

Die Programme können auch als Kindergeburtstag gebucht werden. Wir sind flexibel  und gehen gerne auf Ihre Wünsche ein.

Barrierefreiheit im Zentrum

Gebäude und Ausstellung:
Für Personen mit Mobilitätseinschränkung Für Rollstuhlfahrer

Führungen und Programmangebot:
Für Personen mit Lernschwierigkeiten Für blinde Personen Für Personen mit Mobilitätseinschränkung Für Rollstuhlfahrer Für Personen mit Sehbehinderung

Bitte beachten Sie die zusätzlichen Hinweise zur Barrierefreiheit

Hinweise zur Barrierefreiheit

Führungen und Programme werden nach Absprache gerne an die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung angepasst. Bitte sprechen Sie darüber vor Ihrem Besuch mit dem Naturzentrum Eifel.

Besucher im Rollstuhl und gehbehinderte Besucher:
Erdgeschoss im Hauptgebäude mit Aquarium, Museumsshop und barrierefreiem WC ebenerdig zugänglich. Der Ausstellungsbereich im Obergeschoss ist über eine Treppe mit Handlauf erreichbar.

Blinde und sehbehinderte Besucher:
Nach Voranmeldung werden spezielle Führungen angeboten.

Besucher mit Lernschwierigkeiten:
Nach Voranmeldung werden Führungen in leichter Sprache angeboten.

 

Öffnungszeiten, Preise und Infomaterial

Google Maps Anfahrt:

Anfahrt im Popup öffnen

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag: 9–18 Uhr
Samstag und Sonntag: 10–18 Uhr

Verkürzte Öffnungszeiten:

01.November bis 30.April: täglich bis 16.00 Uhr

Programmangebote ganzjährig nach Vereinbarung.

Preise:

Programmangebote auf Anfrage.

Ausstellung: Kinder 1,-€

                     Erwachsene 2,-€

                     Familien 4,-€

Adresse:

Naturzentrum Eifel
Urftstraße 2-4
D-53947 Nettersheim
Tel.: +49 (0)2486-1246
Fax: +49 (0)2486-203048



www.naturzentrum-eifel.de

Touristische Angebote in der nahen Umgebung

Tourist-Informationen vor Ort:

Logo: Tourist-Information Nettersheim

Tourist-Information Nettersheim
Urftstraße 2-4
53947 Nettersheim
Telefon: (+49) 02486-1246
Fax: (+49) 02486-203048
E-Mail:
Web: www.nettersheim.de

Tourist-Informationen für die gesamte Eifel:

Logo: Eifel - Lust auf Natur

Eifel Tourismus GmbH
Kalvarienbergstr. 1
54595 Prüm
Telefon: +49 (0)6551 96560
Fax: +49 (0)6551 965696
Web: www.eifel.info

Expeditions-Termine

  Logo Eifel Barrierefrei

Logo Eifel-Blicke

Logo Naturpark Eifel

 

Partner und Förderer

Logo Europäische Union Logo Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen Logo DBU Logo Euregionale 2008 Logo Naturpark Nordeifel e.V. Logo Eifel - Lust auf Natur

Seiteninformationen

© 2023 Naturpark Nordeifel e.V. | Impressum | Sitemap | Druckversion