Die Nationalpark-Tore sind die zentralen Besucheranlaufstellen für den Aufenthalt im und am Nationalpark Eifel. Unmittelbar am Rande des Großschutzgebietes gelegen, ist das Nationalpark-Tor bestens geeignet für Ausflüge in die Natur, sowohl zu Fuß, mit dem Fahrrad als auch per Schiff.
Es folgt ein Java-Panorama, welches keine zusätzlichen Informationen enthält. An dieser Stellen können Sie das Panorama überspringen.
Keine Panoramaansicht?
Diese Applikation benötigt die Java-Runtime, die sie hier kostenlos
downloaden können.
Anleitung:
Klicken Sie zum Drehen der Panoramaansicht mit der Maus auf das 360° Bild und bewegen Sie sich seitlich nach links bzw. rechts.
Ansicht:
Klicken Sie in der Panorama-Symbolleiste auf dieses Icon , damit das Panorama bildschirmfüllend angezeigt wird.
Ansicht normal: Drücken Sie Esc
Jeden Samstag startet um 11:00 Uhr am Nationalpark-Tor Rurberg eine kostenfreie Rangerführung (Rangertreffpunkt RT4). Darüber hinaus können Gruppen nach Vereinbarung exklusiv geführte Touren mit ausgebildeten Nationalpark-WaldführerInnen (zertifizierte Natur- und LandschaftsführerInnen) gegen eine Aufwandentschädigung von 15 € pro Stunde buchen.
Schulklassen, Kinder- und Jugendgruppen können ausgehend vom Nationalpark-Tor eine kostenfreie Nationalpark-Schnuppertour beim Nationalparkforstamt buchen. Auf Wunsch kann die Tour in den Wommermonaten mit einer kostenpflichtigen, halbstündigen Schifffahrt auf dem Rur- oder Obersee kombiniert werden.
Der Nationalpark und seine Tier- und Pflanzenwelt sind Thema der zwei- bis dreistündigen altersgemäßen Führung. Die Wanderung kann mit einem Besuch der Ausstellung verbunden werden. Buchung: beim Nationalparkforstamt Eifel: Tel.: 02444 9510-15; Fax: 02444 9510-85 oder per E-Mail an kinder@nationalpark-eifel.de
Die „Lebensadern der Natur“ sind das Leitthema der Ausstellung am Eiserbachdamm in Simmerath-Rurberg. Besucher können außergewöhnlichen Tierspuren durch die spannende Natur- und Kulturgeschichte der Eifel folgen oder die Lebensräume Fließ- und Stillgewässer aus der Perspektive eines Milans erleben. Flusskrebs, Perlmuschel und Biber gewähren spannende Einblicke in ihr Leben und verdeutlichen die Bedeutung von Nationalparken.
Gebäude und Ausstellung:
Führungen und Programmangebot:
Bitte beachten Sie die zusätzlichen Hinweise zur Barrierefreiheit
Besucher im Rollstuhl und gehbehinderte Besucher:
Der Zugang vom Behinderten-Parkplatz unmittelbar neben dem Nationalpark-Tor in das Gebäude ist stufenlos. Alle Räume sind stufenlos zugänglich. Behinderten-WC vorhanden.
Hörbehinderte Besucher:
Am Counter der Tourist-Information befindet sich eine induktive Höranlage.
Gehörlose Besucher:
Filme zum Nationalpark sind teilweise mit Untertiteln versehen. Gerne sind wir
Ihnen bei der Organisation von Führungen durch die Ausstellung in
Gebärdensprache behilflich.
Google Maps Anfahrt:
Anfahrt im Popup öffnen
Öffnungszeiten: | Täglich von 10 bis 17 Uhr. |
---|---|
Preise: | Der Besuch der Ausstellung ist kostenlos. |
Adresse: | Nationalpark-Tor Rurberg |
Tourist-Informationen vor Ort:
Rursee-Touristik GmbH
Nationalpark-Tor Rurberg
Seeufer 3
52152 Simmerath-Rurberg
Telefon: (+49) 02473 / 9377 - 0
E-Mail:
Web: www.rursee.de
Tourist-Informationen für die gesamte Eifel:
Eifel Tourismus GmbH
Kalvarienbergstr. 1
54595 Prüm
Telefon: +49 (0)6551 96560
Fax: +49 (0)6551 965696
Web: www.eifel.info