Starten Sie in der Naturerlebnisausstellung einen Streifzug in und um das Haus des Gastes durch den Lebensraum des Uhus, durch Streuobstwiesen, Niederwälder und die Geschichte des Eifelstädtchens Heimbach.
Es folgt ein Java-Panorama, welches keine zusätzlichen Informationen enthält. An dieser Stellen können Sie das Panorama überspringen.
Keine Panoramaansicht?
Diese Applikation benötigt die Java-Runtime, die sie hier kostenlos
downloaden können.
Anleitung:
Klicken Sie zum Drehen der Panoramaansicht mit der Maus auf das 360° Bild und bewegen Sie sich seitlich nach links bzw. rechts.
Ansicht:
Klicken Sie in der Panorama-Symbolleiste auf dieses Icon , damit das Panorama bildschirmfüllend angezeigt wird.
Ansicht normal: Drücken Sie Esc
Lassen Sie sich in der freundlichen Atmosphäre der Ausstellung in die Natur- und Kulturlandschaft rund um Heimbach entführen.
Für die kleinen Besucher liegt Spielzeug aus Naturholz bereit. Ein "Schaukelschaf" lädt zum wilden Galopp ein.
Die Großen unternehmen in der Zwischenzeit eine Reise durch die Geschichte der Heimbacher Landschaft. Die Ausstellung erzählt vom Nashorn im Moor, von Kelten, Römern, Rittern, Mönchen und Waldbauern.
Ein besondere Augenmerk gilt den Streuobstwiesen im Rurtal. Erfahren Sie mehr über wollige Naturschützer, Dornenvögel mit schlechtem Ruf und Schlafmützen unter falschem Namen!
Im "Uhu-Raum" begrüßt der König der Nacht die Besucher in seiner geheimnisvollen Welt.
Im Haus des Gastes befindet sich die Stadtbücherei Heimbach mit Internetzugang für Besucher, Leseraum, Spiel- und Lesezimmer für Kinder und Bücherflohmarkt. Warum nicht einmal in der Naturerlebnisausstellung schmökern?
Regelmäßig im Haus des Gastes: Kabarett, Obstwiesenfest, wechselnde Ausstellungen von Künstlern aus der Eifel und Umgebung.
Anfragen: Tel. 02446-3578
Auch im Internet zu ersehen unter www.heimbach-eifel.de
Das Café im Haus des Gastes ist täglich geöffnet von 9:30 bis 19:00 Uhr.
Spazieren Sie entlang einer Streuobstwiese und beobachten Sie eine Schafherde bei ihrem "Naturschutzeinsatz".
Wie lebt und arbeitet eine Hönigbiene? - Dies erfahren Sie am Lehrbienenstand.
Vor dem Haus des Gastes befindet sich ein Chartrés-Labyrinth, das für Rollstuhlfahrer zugänglich ist. Ein Fingerlabyrinth ist für Geh- und Sehbehinderte installiert.
Gebäude und Ausstellung:
Bitte beachten Sie die zusätzlichen Hinweise zur Barrierefreiheit
Besucher im Rollstuhl:
Die Zufahrt zum Haus des Gastes mit dem PKW ist Besuchern mit Behinderung gestattet. Bitte folgen Sie der Beschilderung vom allgemeinen Besucher-Parkplatz "Über Rur" bis zum Haus des Gastes. Ein Behinderten-Parkplatz befindet sich unmittelbar vor dem Eingang.
Das Haus verfügt im Erdgeschoss über ein Behinderten-WC.
Das Erdgeschoss mit der Stadtbücherei und dem Café ist ebenerdig und
stufenlos zugänglich. Die Naturerlebnisausstellung befindet sich im Untergeschoss und ist
über eine relativ steile Rampe von teilweise über 12% Steigung/Gefälle im
Außenbereich zugänglich. Hierfür wird eine Unterstützung empfohlen. Bitte weisen Sie die Mitarbeiter der
Stadtbibliothek im Erdgeschoss auf Ihren Ausstellungsbesuch hin, der
Eingang zum Untergeschoss wird Ihnen dann gerne geöffnet.
Hörbehinderte Besucher:
Der Counter der Stadtbücherei verfügt über eine induktive Höranlage.
Google Maps Anfahrt:
Anfahrt im Popup öffnen
Infomaterial: |
Faltblatt "Naturerlebniszentrum Heimbach" [PDF, 1036 KB] |
---|---|
Preise: | Der Besuch der Ausstellung ist kostenlos. |
Adresse: | Haus des Gastes |
Tourist-Informationen vor Ort:
Rureifel Tourismus e.V.
Nationalpark-Tor Heimbach
An der Laag 4
52396 Heimbach
Telefon: 02446/805790
Fax: 02446/8057930
E-Mail:
Web: www.rureifel-tourismus.de
Tourist-Informationen für die gesamte Eifel:
Eifel Tourismus GmbH
Kalvarienbergstr. 1
54595 Prüm
Telefon: +49 (0)6551 96560
Fax: +49 (0)6551 965696
Web: www.eifel.info